Infoblätter Desertifikation/Saheizone hd226t O Klett gemäßigtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Desertifikation: Risikogebiete 3.4 Bedrohung von Lebensräumen durch Desertifikation Kompetenzen erwerben: - durch Desertifikation bedrohte Gebiete lokalisieren, - am Beispiel der Desertifikation Ursachen und Folgen der vom Menschen verursachten Bedrohung von Lebens- räumen erläutern. Desertifikation, auch Desertation, deutsch (fortschreitende) Wüstenbildung oder Verwüstung, auch Sahel-Syndrom, bezeichnet die Verschlechterung des Bodens in relativ trockenen (ariden, semiariden und trocken subhumiden) Gebieten, die durch unterschiedliche Faktoren wie Klimawandel und andere menschliche (anthropogene) Aktivitäten herbeigeführt wird
Lernerfolgskontrolle zum Thema Sahel-Zone 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kalliope am 18.06.2003, geändert am 20.06.2003: Mehr von kalliope: Kommentare: 1 : Sahelzone - ein abschließendes Rollenspiel : Das Rollenspiel beinhaltet 5 Gruppen, die sich nochmal mit der Problematik der Sahelzone auseinandersetzen und versuchen sollen, Möglichkeiten zur Verbesserung der dortigen. Internationales Jahr der Desertifikation. Die deutsche Webseite zum International Year of Deserts and Desertification (IYDD) der UNO. Desertifikation. Informationen, Grafiken und weiterführende Links im Angebot des Klett-Verlags Desertifikation und Klimawandel. Der Artikel befasst sich vor allem mit der möglichen Wüstenausweitung in der Sahel-Zone. Wenn das Land vertrocknet - Dürre und. Die Desertifikation in Spanien ist ein für die Menschen existenzbedrohender Prozess. Er wird häufig zu spät erkannt, wenn sich die Böden bereits in karge, oft vermüllte und chemisch. Desertifikation + sahel weitere LINKS . 1. ! ! ! KLETT-PERTHES / TERRA-ALEXANDER-Datenbank... Der Desertifikationsprozess in der Sahelzone Text. Erscheinungsbild der Desertifikation im Sahel Text. Gegenmaßnahmen in der Sahelzone Text.. Die Sahara ist im Sahel, der Übergangszone zwischen Savanne und Wüste, und ist gewachsen. Ist ein solches Anwachsen auf falsche menschliche Nutzung zurückzuführen, so spricht man von einer DESERTIFIKATION (engl. desert = Wüste). Den Vorgang der Desertifikation finden wir im Bereich der Tropen, hauptsächlich in den Dornsavannen. Hier wird Landwirtschaft betrieben, obwohl es nur zwei bis.
Das Beispiel von El-Fasher in der Sahelzone des Sudans im Diercke-Atlas, S. 131, Karte 1, veranschaulicht, wie sich die Prozesse der Landdegradation auf der lokalen Ebene konkret vollziehen. Die Anfälligkeit des natürlichen Systems eines randtropischen Übergangsgebietes zwischen Halbwüste und Trockensavanne ist hier durch Darstel- lung der Vegetationsformationen, der Bo-denarten, der. Der neue Weltatlas der Desertifikation kann auf der Website des EU Joint Research Centre eingesehen und heruntergeladen werden. (European Commission Joint Research Centre, 25.06.2018 - NPO) 25 Global Ideas Klimawandel im Sahel - einfachste Mittel können helfen. Für die Kleinbauern in der afrikanischen Sahelzone wird es immer schwieriger, ihre Familien zu versorgen Desertifikation ist die Verwüstung von Trockengebieten und eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Denn dies Desertifikation hat Konsequenzen für Mensch und Natur. Hier zeigen wir die Ursachen für Desertifikation und was du dagegen tun kannst El Fasher ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur und liegt in der Sahelzone. Das Gebiet um die Stadt ist von einer starken Wüstenbildung bzw. Desertifikation betroffen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Übernutzung durch Sesshaftigkei
Desertifikation im Sahel Die Schülerinnen und Schüler - stellen Bodenversalzung und Bodendegradierung als Folgen einer unangepassten landwirtschaftlichen Nutzung dar Desertifikation in der Sahelzone 25 Wüste - nicht nur ein Meer aus Sand 26 Oasen 27 Reisanbau 28 Aralsee - ein See verschwindet 29 Borealer Nadelwald und Tundra 30 Arktis und Antarktis 31 5 Russland und USA Wie ich ein Land sehe 32 Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn 33 Kulturschätze Russlands 34 Russlands Rohstoffreichtum 3 die wüste wächst die beiden blockbilder zeigen eine zeitliche entwicklung in der sahelzone die schriftkästen liefern eine reihe ungeordneter faktoren ordne diese durch das eintragen von ziffern in die blockbilder richtig zu zwei schriftkästen lassen sich beiden blockbildern zuordnen erkläre den begriff sahel die wüste breitet sich aus unterscheide natürliche und vom menschen bewirkte.
Desertifikation Informationen, Grafiken und weiterführende Links im Angebot des Klett-Verlags Der Artikel befasst sich vor allem mit der möglichen Wüstenausweitung in der Sahel-Zone Die Desertifikation ist ein weltweites Problem. In der Sahelzone sind 400000 Menschen davon betroffen. Langfristige Hilfsprogramme für die von den Hungersnöten betroffenen Menschen und Gegenmaßnahmen zur Desertifikation werden weltweit von Entwicklungshilfeexperten erstellt. Sahel ist ein arabisches Wort und bedeutet Ufer Desertifikation beschreibt die Ausbreitung von Wüsten oder wüstenähnlichen Landschaften in Gebieten, die allein aufgrund ihres Klimas nicht davon betroffen sein dürften. Zwar spielt auch das Klima bei der Desertifikation eine wichtige Rolle, doch nicht als entscheidende Ursache (im Gegensatz zu Dürren, die allein durch das Klima - nämlich Trockenheit - ausgelöst werden). Der Begriff. Militäreinsätze in der Sahelzone Ein »Desaster« in Libyen, »erfolglos« in Mali Das Engagement von Deutschland und Frankreich in Mali und Libyen verschlimmert die Situation vor Ort
Hier löst du deinen Nutzer-Schlüssel zum eBook ein und nutzt dein digitales Schulbuch online. Gib die Codes aus deinem Buch oder Arbeitsheft ein, um passende Lernmaterialien wie Audios, Videos, Animationen und interaktive Übungen aufzurufen Die Sahelzone ist ein breiter Gürtel am südlichen Sahararand, der sich vom Atlantik bis zum Roten Meer ausdehnt. Die Fläche der Sahelzone beträgt ca. 3 Mil. km² und erstreckt sich über die Länder: Senegal, Mauretanien, Mali, Niger, Tschad, Sudan, Äthiopien Die Sahelzone liegt am südlichen Rand der Wüste Sahara in Nordafrika. Insgesamt hat die Sahelzone eine Länge von ca. 7.000 km. Die Ostgrenze bildet das rote Meer, die Westgrenze der atlantische Ozean. Je nach Informationsgrundlage wird die Breite mit ca. 500-800 km angegeben. Verschiedene Länder wie Mauretanien, Mali, Senegal, Niger, Tschad, Sudan, Nigeria und Äthiopien haben Anteile an. Afrika: Passat, Sahel und Desertifikation, Landwirtschaft 479 Autor: Thomas Labusch 168.1 Afrika: Passat US-amerikanischen Stadt479 168.2 Passatschema mit einfacher ITC 190.4481 168.3 Sahelzone 482 168.4 Landschaft in der Sahelzone 484 168.5 Desertifikation in der Sahelzone 485 169.6 Kilimandscharo 486 169.7 Landwirtschaft in Kamerun 48 Eine vereinfachte Kausalkette zur Desertifikation in der Sahelzone aus der. Hintergrundinformationen und eine weitere Kausalkette zu den Ursachen aus afrikanischer Sichtweise unter . Weitere Informationen: Umfangreiches Quellenmaterial bei KLETT; Desertifikation in der Provinz El Fasher - Sudan; Verein Partnerschaft-Sahelzone
Wirksame Maßnahmen gegen die Desertifikation in Europa. Die Desertifikation, also die Ausbreitung von Wüsten- und Steppengebieten, ist ein Vorgang, der durch menschliche Aktivitäten oder klimatische Faktoren verursacht wird und sich sowohl auf Ökosysteme als auch auf regionale Ökonomien verheerend auswirkt - ein Problem, von dem auch Europa betroffen ist 20.000 Bauernfamilien in der Sahelzone suchen Partner, um mit dem Bau von Kontursteinwällen die Bodenzerstörung und Desertifikation aufzuhalten. Sie wollen das Projekt PATECORE, welches mit Hilfe der deutschen EZ aufgebaut wurde, weiterführen. Um was es geh
Desertifikation in der Sahelzone Karte http://www.klett-map.de/klettftp/haack/49620/pics/50vh/pic/04-316.jpg 0.75 15.23432526245733 14.24702642170674 0. uni-muenster.d Desertifikation wird oft unzureichend mit dem Begriff Wüstenbildung übersetzt. Es ist ein, vom Menschen verursachtes globales Problem, das durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Nicht nur in Entwicklungsländern verödet immer mehr fruchtbares Land, sondern auch in diversen Gebieten Europas Sahelzone länder. Die Sahelzone ist ein gefährdeter Lebensraum und zeichnet sich durch große Wirtschafts- und Überlebensrisiken aus. Anteil am Sahel haben die Staaten Senegal, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Tschad, Republik Sudan, Eritrea, Djibouti und Somalia (Bild 1) Die Sahelzone liegt am südlichen Rand der Sahara und erstreckt sich vom Atlantik bis zum Roten Meer. Desertifikation graphisch in einer Concept Map und einer Mindmap darstellen (MK8) - Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate belegen China (Sanxia-Projekt), Ägypten (Nil), Israel (Jordan), Türkei (GAP), Sahelzone zu 1.: Terra Geographie Einführungsphase (Klett) Kap. 5.2, Fundamente Geographie Oberstufe (Klett
T I P P S U N D H INWEISEF ÜR D A S S C H RI F TLIC HEGEOGR A P H I E - A B I T U R Gymnasium Heidberg Zusammenstellung: Wolfgang Fraedrich November 2009 Teil 3.1 Beispielaufgabe Sahel - natürlich benachteiligt Desertifikation - ein lösbares Problem? Land Grabbing Ökologische Probleme des Tropischen Regenwaldes -Shifting Cultivation -Plantagenwirtschaft Klimawandel Rohstoffe oder Entwicklung - Ghana - gefährdet durch Terra S. 34-53 Lehrerband S. 36+37 Diercke S. 18+19 Sahelzone, außerdem u.a. Tansania, Kamerun Sahelzone ergrünt Das Wüstenwunder Jahrzehntelang litten die Länder der Sahelzone im Norden Afrikas unter extremen Dürren. Jetzt zeigen Analysen: Fast überall ergrünt die Region. 15. Hier können Sie Orte und Städte auf dem gleichen Längengrad wie Sahelzone finden. Folgend finden Sie alle Orte / Städte auf dem Längengrad von Sahelzone. Desertifikation: Bodendegradation. Man denke allein an den umfangreichen Einsatz von Chemikalien. On 23 March 2010, a major sandstorm hit Mauritania, Senegal, , , , and inland. Klima und Vegetation Die Sahelzone ist ein durch Trockenheit gefährdeter Raum. Reicht die Nahrungsmittelversorgung in der Sahelzone denn aus, um auf dieses Bevölkerungswachstum zu reagieren? It was formed on 16. Die Sahelzone (der Sahel) So sanken sie den 1970er und frühen 1980er Jahren, sodass sich die Sahara immer weiter in Richtung Sahel ausbreitete (siehe Desertifikation). Mitte der 80er drehte sich dieser Trend, seitdem nehmen die Niederschlagsmengen zu. Im Vergleich zu 1980 ist die Sahelzone heute deutlich grüner. Dessen ungeachtet hat die AU mit dem Bau einer Grünen Mauer begonnen.
Infoseite zur Sahelzone und der dortigen Desertifikation; klett.de. Wüstenbildung/ Desertifikation - Erklärung der Ursachen und Gegenmaßnamen des Menschen; klett.de. Die Touareg - Das Nomadenvolk aus der Sahelzone; klett.de. Tropischer Regenwald. Überblicksseite zum Thema tropischer Regenwald. Zahlreiche Unterkapitel zu den Themen Menschen, Tier- und Pflanzenwelt, Zerstörung und Schutz. WEB.DE Suche - schnell, übersichtlich, treffsicher. Das Klima in der Sahelzone.Heutzutage ist die Sahelregion durch ein sehr labiles Ökosystem mit einer hohen Variabilität der Niederschläge und einer enormen. Quelle: klett.de/alias/1012387 (Abrufdatum: 03.04.2017 4.2 Bodendegradation und Desertifikation; 4.3 Interview; Klimaschutz, Konsum und Kommunikation. Klimaschutz kommunizieren195; 2050 - Dein Klimamarkt195; Interview195; Wohnen und Bauen. Energienutzung in Wohngebäuden196; Beispiel einer energetischen Gebäudesanierung196; Interview196; Ernährung: Der CO2 Fußabdruck von Nahrungsmitteln.
Infoblatt Sahel und Desertifikation, Infoblatt Ogallala Aquifer. Klimawandel: Infoblatt Klimawandel, Infoblatt Ozonloch, Infoblatt Treibhauseffekt - Flächennutzungsanalyse S. 22 - 24, S. 188 - 192, S. 203 - 205, S. 211 Google-Earth Tutorial, Schritte zur virtuellen strukturräumlichen Gliederung einer Stadt als Wirtschaftsstandort mithilfe von Google Earth und dem WWW, Karte. Erdkunde / Geografie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern 733 KB. Methode: Lückentext, Atlasarbeit. Vegetationszonen, Wüsten, Felswüste, Kieswüste, Wüste. Lückentext zum Thema Wüste (Wüstenarten, formschaffende Elemente, besondere Formen) Anzeige lehrer.biz
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten.. 17 Dokumente Suche ´Nordafrika´, Erdkunde Geografie, Klasse 8+ El Fasher Desertifikation und ihre Ursachen . WEB-14-109288 . Zum Produkt . Johannesburg Aktive Stadtentwicklung in Südafrika . WEB-14-109346 . Zum Produkt . Bildung und Armut im subsaharischen Afrika . WEB-14-109352 . Zum Produkt . Die Türkei Ein Ankerland? WEB-14-109306 . Zum Produkt . Rettung für das Tote Meer aus dem Toten Meer? WEB-14-109315 . Zum Produkt . Dubai Tourismus als. PRAXIS GEOGRAPHIE jetzt auch digital lesen! Neu: Der digitale Zeitschriftenkiosk . Ob Smartphone, Tablet oder Rechner: Die digitalen Ausgaben von PRAXIS GEOGRAPHIE bieten Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien - zu Hause, in der Schule oder unterwegs
1. Was versteht man unter Desertifikation? 2. Wie trägt der Mensch zur Wüstenbildung in der Sahelzone bei? 3. Bei der Desertifikation in der Sahelzone spricht man auch von einer Abwärtsspirale. Erkläre diesen Begriff in Bezug auf die Wüstenbildung.--> Diskutiert eure Antworten heute im Chat. Mathematik. siehe Mai Methodenblatt: Wirkungsgefüge 1 ZPG Geographie - Methode Wirkungsgefüge Beschreibung: Ein Wirkungsgefüge ist eine Strukturskizze logisch, leicht fassbarer Zusammenhänge. Komplexe, funktionale Beziehungen von Einzelaspekten, Gedankengängen bzw
Grüne Mauer ist ein Umweltprojekt in der Volksrepublik China zur Bekämpfung der Desertifikation. Der offizielle Name des Projekts lautet Sanbei Fanghulin Gongcheng. Der Name des Projektes leitet sich von der parallel verlaufenden Großen Mauer ab. Gemeinsam ist die Schutzfunktion: Während die große Mauer Schutz gegen die Völker aus dem Norden bot, soll die Grüne Mauer Wüstenstürme zurückhalten. Die Grüne Mauer ist das größte jemals unternommene Aufforstungsprojekt. Es. Bodenerosion ist die übermäßige Erosion von Böden, verursacht durch unsachgemäße menschliche Landnutzung, zum Beispiel Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung, sowie zu kurze Brachezeiten. Besonders problematisch ist hierbei der Verlust des Oberbodens, das heißt des fruchtbarsten und landwirtschaftlich bedeutendsten Teils der Böden. Anhaltende Bodenerosion hat zunächst eine Verschlechterung der Qualität des Bodens zur Folge. Seit 1945.
Desertifikation in der Sahelzone: S. 38-39 lesen und Materialien analysieren. S. 39 Nr. 1 mündlich, Nr. 2,3 schriftlich. Insbesondere M4 S. 39 muss sehr ausführlich ausgewertet werden!! WICHTIG!! Zudem die Zusammenfassungen zum Thema Desertifikation und Sahelzone lesen: www.klett.de - Online Code eingeben (S. 39 oben links) x2h7kd. S. 40-43 lesen, Aufgabe 6 schriftlich bearbeiten. 25.03. Die GPS-Koordinaten von Sahel lauten: 19° 3' 51.541 N 13° 32' 37.288 Koordinaten von Sahelzone mit großer Karte El Fasher ist die Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur und liegt in der Sahelzone. Das Gebiet um die Stadt ist von einer starken Wüstenbildung bzw. Desertifikation betroffen. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Übernutzung durch Sesshaftigkeit Die. Fachbücher Klett Kallmeyer und Aulis; Lernspiele. Escape Games; Quartette; Schülerarbeitshefte; Friedrich Outlet. Kita/Tagesmütter; Sekundarstufe; Grundschule; Themenbundles für Einsteige
Ich schreibe morgen eine Erdkunde-Klausur über die Sahelzone (Desertifikation). Bei der Vorbereitung entstand die Frage, wieso die Böden durch zu viel Wasser versalzen? Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, Lg Julian :-)komplette Frage anzeigen. 1 Antwort susicute 29.10.2014, 16:22. Die Frage dürfte dir dein Erdkundebuch beantworten, genauso wie die tausenden Websites mit. Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 8 Erdkunde / Geographie. Alle Aufgaben mit Lösungen Spezialisiert auf Bayern PDF- & Word-Dokumente
Diese Lernwerkstatt Die Sahelzone behandelt diese Region sehr allgemein und gibt Einblick zu den Themen Lage der Sahelzone, klimatische Ausgangssituation, Probleme, Nomaden in der Sahelzone und Desertifikation (Klett-Code: y4ux6a), Dattelpalme (g3dv6w) F 4/6, O 1/1, B 2/3, Desertifikation (2 Ustd.) Sahelzone Sahel, Desertifika-tion, Bodenerosion, Maasai S. 52-55 F 4/7, K 1/3, B 2/1, B 2/2, B 1/2, K 2/3 Abtragung und Ablagerung durch Flüsse Meppen, (Ems, Hase) Abtragung, Ablage-rung, Totarm, Ober-, Unter-, Mitellauf Vorbereitung des Er von Dürren und Desertifikation. identifizieren Ursachen und Folgen der Desertifikation. identifizieren am Beispiel der Desertifikation von Lebensräumen. erläutern das Modell des Wasserkreislaufs. Konkretisierte Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Eignung der Sahelzone als Wirtschaft- und Siedlungsraum anhand verschiedener Geofaktoren
451 Dokumente Unterrichtsentwürfe Lehrproben Erdkunde Geografie, Klasse 8+ Sahelzone Deutschland (Rheinland-Pfalz, Nahraum) SK2, SK4 MK2, MK3, MK7 UK1, UK2 HK1, HK2 Dreieck der Nachhaltigkeit, Ökoprodukte / ökologischer Landbau, Umweltprobleme der Landwirtschaft und Landschaftsschutz Terra S.26f. (Sahelzone) Terra S.21 Praxis Geographie 4/13 Cornelsen Mensch und Raum S.62ff. Intensivierung der landwirtschaftliche
(Klett S. 109)) 6.Afrika südlich der Sahara - ein Raum großer Herausforderungen -->Sahel-Syndrom Option - Anfertigen von Fließschema (Seydlitz S.38/194) - Rollenspiel (PSE) - Präsentation eines Weges aus der Unterentwicklung an einer Bei-spielregion (Medium nach eigener Wahl) (PSE, Seydlitz, S.197) - Portfolio (Schmutzige Schokolad der Desertifikation, Anwendung des Syndromkonzeptes am Beispiel Sahelzone (ab Abi 2014), Maßnahmen zur Bekämpfung der Desertifikation (Bsp. Agroforstliche Landnutzung) Cornelsen 34 Cornelsen 48 I 1 Energieversorgung zwischen Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit -Weltenergiekonsum -regenerative Energien -nachwachsende Rohstoff
Ernst Klett Verlag Stuttgart • Leipzig Fundamente Formung durch exogene Vorgänge 26 2.2.1 Naturraum Sahelzone 78 1.1.4 Gesteine 27 2.2.2 Das Sahelsyndrom 79 2.2.3 Exkurs: das Syndromkonzept 80 1.2 Das atmosphärische Geschehen 28 2.2.4 Maßnahmen gegen die Desertifikation 81 1.2.1 Klimaänderungen in Vergangenheit und Gegenwart 29 2.3 Eingriffe in das Geoökosystem Tropischer 1.2.2. erläutern die Zusammenhänge zwischen Naturraum, Bevölkerungsentwicklung, agrarischen Nutzungssystemen und Desertifikation erklären Maßnahmen zur Bekämpfung von Desertifikationserscheinungen in der Sahelzone DefinitionDer Begriff Desertifikation, beschreibt die Ausdehnung von Wüsten bzw. wüstenähnlichen Landschaften in Regionen der Erde, die aufgrund ihrer klimatischen Verhältnisse eigentlich kein Wüstenvorkommen aufweisen. Entscheidend hierfür ist der Eingriff der Menschen in die Natur. So gilt die intensive Nutzung durch den Menschen als wesentliche Ursache für Desertifikation. Die Eingriffe der Menschen sind dahingehend zahlreich. Zu Ihnen gehört u.a. die Übernutzung von Ackerland (bspw
Ab den 1990er Jahren kam es im Sahel-Raum zu einer Neubewertung der Viehzucht, die vor allem ökonomische Gründe hat. Insbesondere in den südlichen Nachbarländern Nigeria, Ghana und der Elfenbeinküste ist ein rapide wachsender Markt für Rindfleisch entstanden, den der Sahel beliefert. Viehzucht ist dadurch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden; im Niger ist er der zweitgrößte. Ernst Klett Verlag - Terrasse - Schulbücher, Lehrmaterialien Folgen der Desertifikation by Aykut Anhan . Mythos Desertifikation (Archiv) Climate Change Financing for the UNCCD - desertifikation.de. Maßnahmen gegen die Desertifikation in Gansu - Deutsch Desertifikation: Die Wüste wächst weltweit | BR24. Desertifikation der Erdoberfläche: Die Wüste lebt - taz.de. Wenn das Land. Landwechselwirtschaft und Agroforstwirtschaft 52 Bananen für den Weltmarkt 56 Regenwaldzerstörung 58 Die Savannen 64 Herausforderung Sahelzone 66 Desertifikation 68 METHODE: Ein Wirkungsgefüge erstellen 70 Desertifikation bekämpfen - die Vision der Wangari 72 Maathai Wüsten 74 Extreme Lebensbedingungen in den Polargebieten 80 Nutzung der Polargebiete 82 Das Leben der Inuit früher und Naher Osten Orientalische Stadt 69 180.1 Desertifikation in der Sahelzone 98 164.1 Damaskus 2010 69 180.2 Landwirtschaft 99 164.2 Entwicklungsphasen 180.3 Sahelzone 100 der islamischen Stadt im Modell 70 180.4 Kilimandscharo 101 164.3 Stadtentwicklung im Ballungsgebiet Kairo 71 Australien und Ozeanien Physische Übersicht 104 Naher Osten Israel und Palästina 73 165.1 Nahostkonflikt 1923-2014.
Savanne, Sahel(zone), Wüste Feuchtsavanne, Trockensavanne, Dornsavanne Passat, ITC, Wind, Hochdruckgebiet, Trockenzeit Desertifikation, Sahel, Gruppenpuzzle, Wirkungsgefüge Dürre(-periode), Niederschlagsvariabilität Überweidung Hirse Baumwollanbau, Nomaden Hilfe zur Selbsthilfe M Ein Wirkungsgefüge erstellen M Gruppenpuzzl • agriculture under wet and semi-arid conditions (Bangladesh; Sahel) (deforestation and overusing of soils as reasons for desertification processes) • world climates and vegetation; wind belts • using fringe areas for agriculture (California; Ireland; Australia; southern Spain) China - A regional analysis • China on its way to world powe Naturhaushalt (Bodenerosionen/ Desertifikation, globale Erwärmung, Überschwemmungen), da eine Verknüpfung des zweiten Schwerpunkts mit Inhaltsfeld 5 erforderlich ist. 3. Im thematischen Schwerpunkt Landschaftszonen der Erde werden Inhaltsfeld 5 und Inhaltsfeld 4 (zweiter Schwerpunkt) aufgeführt, da Leben und Wirtschaften in verschiedene Bodendegradation, Bodendegradierung, die dauerhafte oder irreversible Veränderung der Strukturen und Funktionen von Böden oder deren Verlust, die durch physikalische und chemische oder biotische Belastungen entstehen und die Belastbarkeit der jeweiligen Systeme überschreiten ( Abb.).Die Bodendegradation als wichtiger Bestandteil des global change ist bislang weder in Industrie- noch in. Desertifikation im Sahel (S.38-43) - stellen Bodenversalzung und Bodendegradierung als Folgen einer unangepassten landwirtschaftlichen Nutzung dar. - bewerten Maßnahmen zur Verringerung von Bodendegradation und Desertifikation hinsichtlich ökonomischer, öko-logischer und sozialer Aspekte. 1.5 Intensivierung und Strukturwandel in de
Klett-Verlag (Hrsg.): Haack-Atlas. Stuttgart, 2008. Quellen. Kernlernplan für das Fach Erdkunde am Gymnasium - Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen ; Hüster, D.; Rosenkranz, R.; Schütte, M.; de Lange, E.: Beispiel für ein kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde. Lippstadt, 2010. Vorhaben 1: Landschaftszonen der Erde ; Inhaltsfeld 5: Leben und Wirtschaften in. Fachartikel in Zeitschriften und Sammelbänden • Hammer, Th. (2008): Umweltwandel im Sahel - Politische Ökologie der Planung im Senegal-Tal. In: Geographische Rundschau, Jg. 60, Nr. 12 (Themenheft Politische Öko-logie), S. 34-41 Desertifikation Ursachen und Folgen der anthropogen bedingten Bedrohung von Lebensräumen erörtern Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung an Dürren in besonders gefährdeten Gebieten stellen Hochwasserereignisse als einen natürlichen Prozess im Rahmen des Wasserkreislaufs dar, der durch unterschiedliche den Wasser-Fußabdruck berechnen können, eine Präsentation zum Thema erstellen. Desertifikation im Sahel Mit einfachen Mitteln gegen die Wüste Klimadiagramme auswerten, vergleichen und lebendig machen Afrika Training 6 10 12 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 Kräfte der Natur verändern die Erde Wenn Sich die Erde rührt Satellitenbilder auswerten Ein Luftbild auswerte